|
|
![]() |
|
||
Frühere Preisträgerin Hamann verstorben |
Stadt und Stiftung trauern um Brigitte Hamann Im Alter von 76 Jahren ist Anfang Oktober 2016 die 1998 mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis ausgezeichnete deutsch-österreichische Historikerin Brigitte Hamann verstorben. |
||
Preisträger 2016 | Herfried Münkler | ||
ist der diesjährige Preisträger mit seinem Buch
„Der große Krieg – Die Welt 1914-1918“ (Rowohlt-Verlag, Berlin 2013) |
|||
Nachfolge Juryvorsitz |
Dietrich von Buttlar folgt auf Graf Alois von Waldburg-Zeil | ||
In der Sitzung vom 15. Juni 2015 hat der Gemeinderat der Stadt Bad Wurzach Dietrich von Buttlar zum neuen Juryvorsitzenden des Friedrich-Schiedel-Literaturpreises als Nachfolger des Ende 2014 verstorbenen Graf Alois von Waldburg-Zeil berufen. |
|||
Ihr neues Buch! | Der Friedrich-Schiedel-Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach | ||
Der Friedrich-Schiedel-Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach ist in den 28 Jahren seines Bestehens insgesamt 15 Mal verliehen worden, seit 1990 jeweils in den geraden Kalenderjahren. | |||
Münchner Literaturpreis | für Hans Pleschinski | ||
Bei der Verleihung des Friedrich-Schiedel-Literaturpreises im Jahr 2012 hielt der Schriftsteller Hans Pleschinski noch die Laudatio auf den damaligen Preisträger Gustav Seibt im Kurhaus in Bad Wurzach. |
|||
Ihr neues Buch! | "Schaumschluchten" von Bettina Balàka | ||
Bettina Balàka ist weithin bekannt für ihre Erzählungen und Romane, zuletzt den mehrfach ausgezeichneten Roman Eisflüstern. Nach längerer Zeit legt sie nun wieder einen Lyrikband vor, der auch für ihre vertrautesten LeserInnen
überraschend sein wird. |
|||
Hannelore Greve Literaturpreis | für Arno Surminski | ||
Der Schriftsteller Arno Surminski hat "den Kriegsopfern eine Stimme verliehen" und erhält dafür einen der höchstdotierten Literaturpreise in Deutschland. |
|||
Der Preisträger | Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung zeichnet Günter de Bruyn aus | ||
Einfach hat es sich GÜNTER DE BRUYN nie gemacht: Die Themen Anpassungsbereitschaft und Zivilcourage ziehen sich durch das Werk des Schriftstellers. Im Mai...
|
|||
Im Asyl der Literatur |
Zum achtzigsten Geburtstag des Schriftstellers Günter de Bruyn
"Mit achtzig gedenke ich, Bilanz über mein Leben zu ziehen", lautet der erste Satz der großen Autobiografie, die Günter de Bruyn bereits... |
||
"Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache" an Günter de Bruyn | Der Vorstand des Friedrich-Schiedel-Literaturpreises der Stadt Bad Wurzach, Herr Bürgermeister Roland Bürkle, gratuliert Günter de Bruyn zur Verleihung des mit 35.000 Euro... | ||
Bad Wurzach gratuliert |
Martin Walser bekommt OEW-Kunstpreis
Ulm (sz) - Den Oberschwäbischen Kunstpreis erhält in diesem Jahr der Schriftsteller Martin Walser. Die Auszeichnung, die die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) durch... |